Was sind Broteinheiten
Zuletzt bearbeitet: 11. März 2025

Was sind Broteinheiten?

Wenn du dich nach deiner Diabetes-Diagnose mit Ernährung beschäftigst, wirst du schnell auf den Begriff Broteinheiten (BE) stoßen. Aber was genau bedeutet das? Warum sind Broteinheiten wichtig? Und wie helfen sie dir dabei, deinen Blutzucker zu kontrollieren? Keine Sorge – ich erkläre es dir einfach und verständlich!


Warum gibt es Broteinheiten?

Menschen mit Diabetes müssen wissen, wie viele Kohlenhydrate sie zu sich nehmen, weil diese den Blutzucker beeinflussen. Doch anstatt jedes Mal Grammangaben zu rechnen, gibt es eine praktische Maßeinheit: die Broteinheit (BE).

📌 1 Broteinheit entspricht 12 Gramm Kohlenhydraten.

Das bedeutet: Wenn ein Lebensmittel 24 g Kohlenhydrate enthält, dann sind das 2 BE.

➡️ Die BE hilft vor allem Menschen, die Insulin spritzen, weil sie damit berechnen können, wie viel Insulin sie für eine Mahlzeit benötigen.


Wie berechnet man Broteinheiten?

Schauen wir uns ein paar Beispiele an:

LebensmittelKohlenhydrate pro PortionBroteinheiten (BE)
1 Scheibe Brot (50 g)24 g2 BE
1 Apfel (150 g)18 g1,5 BE
1 Glas Milch (250 ml)12 g1 BE
1 Stück Schokolade (10 g)6 g0,5 BE

➡️ Tipp: Die Kohlenhydratmenge findest du auf der Verpackung oder kannst sie in einer Lebensmittelliste nachschlagen.


Was ist der Unterschied zwischen BE und KE?

In Deutschland gibt es neben den Broteinheiten (BE) auch die Kohlenhydrateinheiten (KE).

📌 1 KE entspricht 10 Gramm Kohlenhydraten.

Das heißt:
🔹 1 BE (12 g) = 1,2 KE (10 g)

Viele Ernährungstabellen und Diabetes-Apps verwenden KE statt BE, weil die Berechnung mit glatten 10 g einfacher ist. Ob du BE oder KE nutzt, hängt von deinen Vorlieben (und manchmal auch von deinem Arzt oder deiner Diabetes-Beratung) ab.


Warum sind Broteinheiten für Diabetes wichtig?

Jedes Mal, wenn du Kohlenhydrate isst, steigt dein Blutzucker an. Insulin hilft, den Zucker aus dem Blut in die Zellen zu transportieren. Wenn du Insulin spritzt, brauchst du eine Berechnungsgrundlage – und hier kommen die Broteinheiten ins Spiel.

💡 Mit den BE kannst du berechnen, wie viel Insulin du für eine Mahlzeit benötigst.
💡 Auch ohne Insulin helfen BE dir, ein Gefühl für den Blutzuckeranstieg durch Lebensmittel zu bekommen.


Muss ich Broteinheiten unbedingt berechnen?

Das kommt darauf an! Wenn du Insulin spritzt, ist es sehr hilfreich. Wenn du deinen Diabetes hauptsächlich über Ernährung und Bewegung regulierst, ist es oft schon ausreichend, sich bewusst für langsame Kohlenhydrate (z. B. Vollkornprodukte) zu entscheiden.

Nutze BE als Orientierung, aber mach dich nicht verrückt!


Fazit: BE einfach erklärt

🔹 1 BE = 12 g Kohlenhydrate
🔹 Hilft, Blutzuckeranstieg besser einzuschätzen
🔹 Nützlich für Insulinberechnung, aber auch als allgemeine Orientierung
🔹 Alternativ: KE mit 10 g Kohlenhydraten pro Einheit

Mit der Zeit wirst du ein Gefühl dafür bekommen, wie viele Broteinheiten in deinen Lieblingsgerichten stecken – und wie dein Körper darauf reagiert. 

Hast du Fragen oder möchtest du mehr über ein bestimmtes Thema wissen? Schreib es in die Kommentare oder schau in meine anderen Blogartikel! 💙

Nach oben scrollen