Diabetes kann die Füße gefährden. Regelmäßige Kontrollen helfen, Verletzungen frühzeitig zu erkennen und Komplikationen wie das diabetische Fußsyndrom zu vermeiden.
Wissenswertes
Häufige Fragen zum Thema Diabetes Typ 2
Diabetes verständlich erklären, Missverständnisse vermeiden und Unterstützung im Alltag erhalten – so sprichst du offen über deine Erkrankung.
Blutzuckerschwankungen, falsche Ernährung oder Stress können Heißhunger auslösen. Erfahre, welche Strategien helfen, das Verlangen zu kontrollieren.
Typische Symptome wie Durst, Zittern oder Schwindel richtig deuten und Blutzuckerschwankungen sicher erkennen.
Ja, mit der richtigen Wahl! Vollkornprodukte, resistente Stärke und clevere Kombinationen helfen, den Blutzucker stabil zu halten.
Alkohol kann den Blutzucker erst ansteigen und später stark abfallen lassen. Erfahre, welche Risiken bestehen und wie du sicher konsumierst.
Typ-1 ist eine Autoimmunerkrankung, Typ-2 entsteht meist durch Insulinresistenz. Erfahre mehr über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten.
Ob Diabetes-Medikamente dauerhaft nötig sind, hängt von vielen Faktoren ab – mit dem richtigen Lebensstil kann eine Reduzierung möglich sein.
Bestimmte Nahrungsmittel verursachen schnelle Blutzuckerspitzen – mit den richtigen Alternativen lässt sich das vermeiden.
Erfahre, welche Pflanzen den Blutzucker positiv beeinflussen können, welche Risiken es gibt und warum sie ärztliche Therapien nicht ersetzen.
Ja, aber bewusst. Erfahre, welche Alternativen es gibt und wie du Süßes genießen kannst, ohne deinen Blutzucker unnötig in die...
Diabetes erfordert keine strenge Diät, aber eine bewusste Ernährung hilft, den Blutzucker stabil zu halten. Erfahre, welche Lebensmittel besonders geeignet...